Finanzmodellierung Mastery Series
Drei aufeinander aufbauende Lernphasen, die Sie systematisch vom Grundverständnis bis zur Expertenebene führen. Entdecken Sie, wie sich komplexe Finanzstrukturen Schritt für Schritt erschließen lassen.
Beratungsgespräch vereinbarenFundamentale Strukturen
Der Einstieg konzentriert sich auf die grundlegenden Bausteine der Finanzmodellierung. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Unternehmensdaten systematisch aufbereitet und in logische Strukturen gebracht werden.
- Aufbau von Bilanz- und GuV-Modellen
- Cash-Flow-Berechnungen verstehen
- Konsistenzprüfungen implementieren
- Praktische Übungen mit realen Datensätzen
- Erste Sensitivitätsanalysen durchführen
Erweiterte Analysemethoden
Aufbauend auf den Grundlagen vertiefen wir uns in komplexere Bewertungsansätze und Prognosemethoden. Die Teilnehmenden lernen, wie verschiedene Szenarien modelliert und bewertet werden können.
- DCF-Modelle entwickeln und anpassen
- Monte-Carlo-Simulationen einsetzen
- Mehrperiodige Planungsmodelle erstellen
- Branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigen
- Risikobewertung in Modelle integrieren
Spezialisierung & Praxisprojekt
In der finalen Phase arbeiten die Teilnehmenden an einem umfassenden Praxisprojekt. Dabei wenden sie alle erlernten Methoden in einem realistischen Szenario an und entwickeln ein vollständiges Bewertungsmodell.
- Komplexe M&A-Modellierungen durchführen
- Projektfinanzierungsmodelle erstellen
- Individuelles Abschlussprojekt bearbeiten
- Peer-Review und Feedback-Runden
- Präsentation der Ergebnisse
Ihre Teilnahme gestalten
Die Mastery Series ist so konzipiert, dass Sie flexibel zwischen verschiedenen Teilnahmeformaten wählen können. Jeder Baustein lässt sich an Ihre individuellen Lernziele anpassen.